Girokonto vom Autobauer: Das VW Bank Konto im Check
Die vor mehr als 60 Jahren von der Volkswagen AG gegründete Direktbank hat ihren Fokus lange Zeit auf Absatzfinanzierung der konzerneigenen Fahrzeuge durch Kreditgewährung und Leasingfinanzierungen gelegt. Inzwischen ist die VW Bank allerdings dazu übergegangen, auch andere Finanzprodukte für jedermann anzubieten. Auch ein Girokonto zählt zum Produktportfolio der Autobank, dessen Leistungen wir geprüft haben.
Konto nur bei Geldeingang kostenlos
Die regulären Kontoführungsgebühren betragen bei der VW Bank 4,50 Euro pro Monat. Diese entfallen, sobald ein monatlicher bargeldloser Geldeingang von mindestens 1.000 Euro (in einer Summe) auf dem Girokonto eingeht. Das Angebot muss somit als bedingt kostenlos bezeichnet werden.
Zum bezahlen in Geschäften und Restaurants wird die VW Bank Card, mit GeldKarten-Chip und girogo-Funktion, ausgeben. Separate Kosten fallen hierfür nicht an. Als zusätzliche Karte wird die VISA-Card empfohlen, um in Deutschland an 50.000 und in anderen Euro-Ländern an über 400.000 Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben zu können. Leider fällt für die Kreditkarte eine Jahresgebühr von 33 Euro an. Eine Zusatzkarte für den Partner wird mit 22 Euro jährlich berechnet.
Guthaben- und Dispozinsen
Eine Guthabenverzinsung auf dem Girokonto ist relativ selten. Die VW Bank macht bei ihrem Girokonto-Angebot eine Ausnahme und zahlt bereits ab dem ersten Euro einen Zins von 0,25%. Eine höhere Rendite verspricht das optional zu eröffnende Tagesgeldkonto.
Sofern Sie über eine gute Bonität verfügen, räumt Ihnen die VW Bank einen Dispokredit zur Überziehung des Girokontos ein. Die jährlichen Zinsen betragen 9,50% und liegen damit im Vergleichsdurchschnitt. Ohne Dispokredit steigen die Zinsen bei Überziehung auf 13,53%, was es unbedingt zu vermeiden gilt.
Das Wichtigste auf einen Blick
Vorteile
- Gebührenfreie Kontoführung, ab einem Geldeingang von 1.000 Euro
- Viele, kostenlos nutzbare Geldautomaten, sofern die VISA-Card beantragt wird
- 0,25% Zinsen für Girokonto-Guthaben
- 50 Euro Starter-Bonus, wenn Sie das Konto für Gehaltszahlungen nutzen
Nachteile
- Ohne Kreditkarte relativ wenige Möglichkeiten zur Bargeldversorgung
- 4,50 Euro Grundgebühren, wenn kein monatliche Geldeingang von 1.000 Euro oder mehr erfolgt
- Kreditkarte mit 33 Euro Jahresgebühren vergleichsweise teuer
Fazit
Leider ist das Girokonto der VW Bank nicht grundsätzlich gebührenfrei. Verbraucher müssen für einen monatlichen Geldeingang von 1.000 Euro oder mehr sorgen, damit die relativ hohen Gebühren von 4,50 Euro/Monat entfallen. DKB oder Cortal Consors zeigen, dass es auch ganz ohne Kontoführungsgebühren geht.
Ist der Mindestgeldeingang realisiert und entscheiden Sie sich auch für die VISA-Card, erhalten Sie ein solides Girokonto mit innovativer Technik. Weltweit steht Ihnen eine große Anzahl an Geldautomaten zur Auswahl. Auch die Verzinsung auf dem Girokonto, wenn auch gering, ist positiv zu erwähnen.
Jetzt Girokonto eröffnenPreise und Leistungen
Kontoführung | |
Monatliche Grundgebühr | 4,50 € |
Bedingungen | Grundgebühr entfällt bei monatlichem Geldeingang von mind. 1.000 Euro. |
Bonus | 50 Euro Bonus nach zwei Gehaltseingängen von mind. 1.000 Euro. |
Karten | |
Girocard / EC-Karte | girocard / Maestro ohne zusätzliche Kosten |
Partnerkarte | girocard für Partner kostenlos |
Kreditkarte | Optional: VISA-Kreditkarte für 33€ pro Jahr. |
Partnerkarte | Kreditkarte für Partner 22€ pro Jahr. |
Zinsen | |
Zinsen für Guthaben | 0,25% p.a. |
Zinsen für Dispokredit | 9,50% p.a. |
Bargeldversorgung | |
Bargeld in Deutschland | Per girocard an Automaten der VW Bank gratis (nur wenige Automaten). Per Kreditkarte an Geldautomaten mit VISA-Logo gratis. |
Bargeld im Ausland | Per Kreditkarte an Geldautomaten mit VISA-Logo gratis. |
Banking | |
Online-Banking | ![]() |
Mobile-Banking | ![]() |
Telefon-Banking | ![]() |
Filial-Banking | ![]() |
Online-Banking Technik | |
iTan (Tan-Liste) | ![]() |
mTan (Mobile Tan) | ![]() |